Zusammenfassung
Wir berichten über ein 11 Jahre altes Mädchen, welches
wegen seit 4 Wochen bestehendem rezidivierendem Erbrechen, stark reduzierter
Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, Gewichtsverlust sowie Schwindel zur
stationären Aufnahme kam. In einem auswärtigen Krankenhaus war diese
Symptomatik als habituelles Erbrechen bzw. als beginnende Essstörung
diagnostiziert wurden. Die körperliche Untersuchung zeigte ein sehr
schlankes Kind in reduziertem AZ, ergab aber bis auf einen diffusen
Druckschmerz im Abdomen keinen pathologischen Befund. Auch der neurologische
Status war unauffällig. Eine umfangreiche laborchemische,
röntgenologische, endoskopische und sonografische Diagnostik erbrachte
ebenfalls keine Erklärung der Symptomatik. EEG und kraniales CT waren
unauffällig, so dass wir, auch aufgrund psychischer Auffälligkeiten
des Mädchens, zunächst ebenfalls eine beginnende Essstörung
vermuteten. Das zum sicheren Ausschluss einer infratentoriellen Raumforderung
durchgeführte kraniale MRT zeigte eine gut abgrenzbare raumfordernde
Struktur in der dorsalen Medulla oblongata und im oberen Zervikalmark.
Korrespondierend hierzu fand sich im Medianus-SEP eine Verlängerung der
zentralen Leitzeit, während die FAEP normal waren. Der Tumor ließ
sich operativ in toto entfernen. Der schon intraoperativ geäußerte
Verdacht auf ein Kavernom bestätigte sich auch histologisch. Der
postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos, der Nahrungsaufbau
wurde gut toleriert, neurologische Ausfälle traten nicht auf.
Abstract
An 11-year-old girl presented with recurrent vomiting, reduced food
and fluid intake, weight loss and dizziness. In an external hospital she was
diagnosed as having habitual vomiting and a beginning eating disorder. The
physical examination revealed a very thin, malnourished child with abdominal
pain on palpation but without neurologic deficits. Laboratory findings, X-rays,
endoscopy and ultrasound revealed no pathological results either. Since the EEG
and the cranial computed tomography (CT) were normal, we also suspected the
beginning of an eating disorder especially due to some psychical peculiarities.
The MRI which was done for ultimate exclusion of an infratentorial tumor showed
a well defined displacing structure in the dorsal medulla oblongata and in the
upper cervical spinal cord. A corresponding prolongation of the central
conduction time was found in the median nerve SSEP whereas the BAEPs were
normal. The tumor was excised in toto and the histological examination
confirmed the suspected diagnosis of cavernous hemangioma (cavernoma). The post
operative phase was without any complications and the intiated nutrition was
well tolerated. Neurological deficits were not observed.
Schlüsselwörter
Anorexia nervosa - Kavernom - Hirnstamm
Key words
Anorexia nervosa - cavernoma - brain stem
Literatur
1 Hoffmann S, Hochapfel G. Neurosenlehre, psychotherapeutische und psychosomatische
Medizin, Kap. „Anorexia nervosa” p.
274 - 285. 5. Aufl. Schattauer Stuttgart; 1995
2
Maggi G, Aliberti F, Ruggiero C, Pittore L.
Cerebral cavernous angiomas in critical areas. Report of
three cases in children.
J Neurosurg Sci.
1997;
41(4)
353-357
3
Massa-Micon B, Luparello V, Bergui M, Pagni C A.
De novo cavernoma case report and review of the
literature.
Surg Neurol.
2000;
53(5)
484-487
4
Moran N F, Fish D R, Kitchen N, Shorvon S, Kendall B E, Stevens J M.
Supratentorial cavernous haemangiomas and epilepsy: a review
of the literature and case series.
J Neurol Neurosurg Psychiatry.
1999;
66(5)
561-568
5
Musumeci A, Cristofori L, Bricolo A.
Persistent hiccup as presenting symptom in medulla oblongata
cavernoma: a case report and review of the literature.
Clin Neurol Neurosurg.
2000;
102(1)
13-17
6 Sitzmann FC (Hrsg). Pädiatrie, Kap. Hirntumore p. 568. Hippokrates Stuttgart;
1995
7
Vajtai I, Varga Z.
Origin of de novo central nervous system cavernomas.
J Neurosurg.
1998;
100(2)
616-617
8
Ziyal I M, Sekhar L N, Salas E, Sen C.
Surgical management of cavernous malformations of the brain
stem.
Br J Neurosurg.
1999;
13(4)
366-375
Prof. Dr. H. Lauffer
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Klinik und Poliklinik für Kinder- und
Jugendmedizin
Soldtmannstr. 15
17487 Greifswald
Phone: 03834/866337
Fax: 03834/867359